ABC-Seminare ABC-Seminare
  • Home
  • IT-Service
  • SEO-Marketing
  • Referenzen
  • Blog
  • Impressum + Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
Blog

Joomla-Template Purity III – Footer bearbeiten

Details
28. August 2021
Zugriffe: 3109

In meinem vorletzten Beitrag hatte ich das kostenlose responsive Template Purtity III für Joomla vorgestellt. Heute will ich zeigen, wie sich der Footer des Templates anpassen lässt.

Nach der Installation des Templates sieht der Footer aktuell so aus:

Sicher sollte man akzeptieren, dass die Entwickler eines kostenlosen Moduls einen Hinweis auf ihre Arbeit veröffentlichen möchten. Ich habe deshalb den Text in der Rubrik „Copyright“ in meinem Impressum veröffentlicht. Den Footer wollte ich aber editieren.

Die Datei lässt sich im Backend von Joomla aufrufen und bearbeiten. Dazu wählt man im Menü Erweiterungen – Templates –Templates das gewünschte Template Purity_III - Details und Dateien.

Nach dem Anklicken des ausgewählten Templates öffnet sich das Fenster zur Anpassung. Die Datei footer.php befindet sich im Ordner /tpls/blocks.


Der entsprechende Copyright-Eintrag ist im folgenden Screenshot zu sehen.


Es gibt nun die Möglichkeit den gekennzeichneten Block zu entfernen, was eine leere Zeile im Footer erzeugt, oder mit einem eigenen Text zu überschreiben. Letztere Variante setzt allerdings einige grundlegende HTML- und PHP-Kenntnisse voraus.


Nach dem Speichern erscheint die Website mit dem geänderten Footer (im Beispiel leer).

Auf meiner eigenen Website abc-seminare.de habe ich den Footer-Text getauscht und wie bereits eingangs erwähnt, den ursprünglichen Text in mein Impressum übernommen.

Javascript in Joomla! einbinden

Details
13. April 2021
Zugriffe: 2853

Nach der Installation einer aktuellen Joomla!-Version 3.9.x ist es nicht möglich, über den Standardeditor TinyMCE einen Javascript einzubinden. Der Editor filtert potentiell schädlichen Code automatisch heraus. Das betrifft nicht nur Javascript sondern auch iFrames und Applets. Das ist ein Schutzmechanismus, der bei Websites mit vielen Autoren, die Arbeit des Administrators erleichtern soll und dem System bei möglichen Hackerangriffen einen gewissen Schutz verleiht.

Der folgende kurze Youtube-Videoclip zeigt die Wirkungsweise der Filterung im Editor. Selbst ein Super User darf den Code nicht ausführen, obwohl in den globalen Einstellungen bei der Textfilterung keine Einschränkungen bestehen.

 

Um Code trotz dieser Sicherheitseinschränkungen auszuführen, gibt es mehrere Möglichkeiten.  Zunächst zeige ich, wie ein Super User, der keinen globalen Einschränkungen bei der Textfilterung unterliegt, einen Javascript im Editor einbinden kann.

Globale Einstellungen zur Textfilterung:



Im Editor TinyMCE ist dazu der Joomla!-Textfilter zu konfigurieren, wie der Videoclip zeigt.

Zu beachten ist, dass mit der dargestellten Methode, nur Javascript ausgeführt werden kann, die Einbindung eines iFrames jedoch weiterhin nicht möglich ist. Möchte man generell auf Einschränkungen bei der Codeausführung verzichten, empfehle ich die zweite Methode.

In diesem Fall darf ein Super User ohne Textfilterung durch den TinyMCE Code einbinden, den Joomla! dann auch ausführt.


Diese Methode funktioniert nicht für alle Benutzergruppen, da die globalen Textfiltereinstellungen nicht beliebig variiert werden dürfen. Aus Sicherheitsgründen empfehle ich die im Videoclip demonstrierte Möglichkeit der Scripteinbindung nur für die Gruppen Super Users und Administrator.
Sollen auch Onlineredakteure mit geringeren Nutzerrechten Javascripts über den Editor einbinden, kann dies durch das Plugin Sourcerer recht einfach erfolgen.

Über das Menü Erweiterungen – Verwalten – Installieren und die Registerkarte Aus Webkatalog installieren kann man im Suchfeld den Namen Sourcerer eintippen und erhält das in der Basisversion kostenlose Plugin zur Installation angeboten

Plugin Sourcerer

Das Plugin wird bei der Installation automatisch freigegeben.

Plugin SourcererBeim Aufruf des Editors TinyMCE findet man jetzt ein neues Symbol in der Symbolleiste.

Plugin Sourcerer

Die Scripteinbindung über das Plugin Sourcerer zeigt der kurze Videoclip.

Es ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig, dass der Scriptcode in der WYSIWYG-Ansicht des Editors erscheint.

Plugin Sourcerer

Die Funktion wird aber gewährleistet, wie man gut auf der Startseite dieser Website mit dem Logo und der Weiterleitung auf mein Profil zum Portal my-hammer.de sehen kann.

Weitere Beiträge ...

  1. Responsive in Joomla
  2. Viele Wege führen zur eigenen Homepage
  3. Auflösung ist nicht alles
  4. Problem bei der MS-Office 2013-Aktivierung
  5. Fehler beim Windows 10 – Anniversary Update
  6. Windows 10: Frist abgelaufen (2)
  7. Windows 10: Frist abgelaufen und Jahrestags-Upgrade
  8. Joomla! gegen Attacken schützen
  9. Commerzbank: Phishing
  10. Umzug Wordpress
  11. Outlook 2013 – Problem mit den Kontakten
  12. 25 Jahre ABC-Seminare
  13. Kommentare für den Joomla-Blog
  14. PHP 7 – Vorsicht bei Wechsel
  15. Outlook 2013 – Namen des Postfaches ändern
ABC-Seminare - Computerservice - Weidenstr. 2 - 01458 Ottendorf-Okrilla