GMX FreePhone – ein Erfahrungsbericht
Der GMX Freephone-Tarif (kostenlos Allnet Flat, 3 GB Datenvolumen) wurde zunächst im Rahmen einer Pre-Launch-Phase Mitte November zur Verfügung gestellt, am 26. November erfolgte der offizielle Produktstart.
Kurzüberblick zum Tarif:
- 3 Gigabyte Datenvolumen
- 1&1-Netz mit 5G-Unterstützung
- maximal 50 Mbps im Download
- Allnet-Flat und unbegrenzter SMS-Versand
- wöchentlich kündbar
Mittlerweile gibt es zahlreiche Tests und Berichte über den ersten kostenlosen Mobilfunktarif, die vor allem auf die eine Frage abzielen: Wo ist der Haken?
GMX veröffentlicht auf seiner Website einige FAQs zum Thema, die zu den meisten Fragen Stellung beziehen.
Bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um den Tarif buchen zu können:
GMX FreePhone lässt sich nur über die Mail-App und einen kostenfreien E-Mail-Account von GMX buchen. Das Smartphone muss über eine eSIM verfügen, sonst gibt es gar keine Installationsmöglichkeit in der App.
Die Anleitung auf der Website von GMX verspricht eine sehr einfache Aktivierung.
In 3 einfachen Schritten zum kostenlosen GMX FreePhone eSIM-Handytarif
- GMX App neu herunterladen oder Version aktualisieren (z. B. über QR Code).
- App öffnen und in der Navigation auf FreePhone klicken.
- Kostenlosen GMX FreePhone eSIM-Handytarif bestellen.
Wer die App installiert hat, findet ganz unten im Hamburger-Menü den Punkt „FreePhone“, der zum Bestellformular führt. Bei Handys ohne eSIM taucht die Option gar nicht auf. Nach Eingabe der Kundendaten erhält der Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail mit einem personalisierten Link, über den die GMX FreePhone App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store installiert werden kann.
Neben den üblichen Adressdaten, einer E-Mail-Adresse und einer Mobilfunknummer zur Verifizierung muss ein Konto mit IBAN und die Einwilligung für das SEPA-Lastschriftverfahren hinterlegt werden. Darüber werden mögliche anfallende Zusatzkosten abgebucht – siehe später in den Ausführungen zur Datenautomatik.
Wie verlief meine Aktivierung auf einem Samsung Galaxy S21 am 27.11.2024?
Ganz kurz beantwortet: Problemlos und schnell. Tatsächlich bekam ich nach wenigen Minuten eine neue Mobilfunknummer zugeteilt und konnte das Datenvolumen nutzen.
Die Geschwindigkeit beträgt bis zu 50 MBit/s im 5G-Netz und wird nach Aufbrauchen des Datenvolumens auf maximal 64 kBit/s gedrosselt. Bei Neukunden (Stand Mitte Dezember 2024) ist allerdings eine Datenautomatik aktiviert, die bis zu dreimal im Monat weitere 1 GB-Pakete zu je 1,99 Euro hinzubucht. Das lässt sich aber in der FreePhone App deaktivieren.
Der Screenshot zeigt meine Standardeinstellungen zur Bestellung vom 27.11.2024.
Die schnelle Aktivierung war allerdings noch mit einer kurzzeitigen Einschränkung verbunden, SMS und EU-Roaming sind anfangs deaktiviert. Die Freischaltung wird schriftlich innerhalb von sieben Tagen avisiert. In einigen Internetberichten der „Frühtester“ führte das zur Skepsis. Kann ich nicht bestätigen. Nach sechs Tagen kam der Brief und der Freischaltcode, der die Aktivierung vorgenannter Funktionen über die FreePhone App gestattet.
Beim Aufruf der App wird ein Fenster eingeblendet, das zur Freischaltung auffordert und nach Aktivierung „für immer“ verschwindet. Da alles glattging und die Nutzung in den ersten Tagen störungsfrei verlief, wollte ich meine CallYa-Nummer von Vodafone zum neuen Tarif übertragen. GMX bietet eine entsprechende Option an.
Das funktioniert allerdings nur über die Freigabe durch Vodafone, die bei den CallYa-Tarifen telefonisch über die Rufnummer 0172 2290229 erfolgen muss. Mir ist jedenfalls keine andere Möglichkeit trotz umfangreicher Recherche im Internet bekannt. Tatsächlich gelangte ich ohne längere Wartezeit zu einem Mitarbeiter, der, nachdem ich ihm meinen Kündigungsgrund auf Nachfrage genannt hatte, die Nummer freigab. Einige Minuten später erhielt ich die schriftliche Bestätigung per SMS.
Bisher bin ich vom Tarifwechsel überzeugt, auch wenn das Mobilfunknetz von 1&1 vielleicht noch Schwächen aufweist und bei einem Gerätewechsel die Mitnahme der eSIM 14,90 € kostet – damit kann ich persönlich gut leben, schließlich kostet mich das Angebot keinen Cent. Edit 18.01.2025: - Der eSIM-Wechsel ist jetzt gratis.
Da alles so gut funktionierte, kam ich auf die Idee, den Tarif auch noch auf einem zweiten Mobiltelefon zu nutzen. Wird das funktionieren, mit der gleichen Bankverbindung, allerdings anderen Benutzerdaten?
In zwei verschiedenen Foren wurde über diverse Probleme berichtet – hier und hier nachzulesen – die zur Sperrung gerade erst aktivierter Accounts führten.
Mein erstes Problem, das ich nicht lösen konnte, war die Aktivierung der eSim in einem schon etwas betagten Google Pixel 2 XL. Obwohl die Funktionalität vorhanden sein soll, gibt es keine Anzeige im Android-SIM-Manager. Diverse Hinweise im Internet führten nicht zum Erfolg. Aber die FreePhone App soll ja erkennen, ob das Smartphone, auf dem sie ausgeführt wird, über ein entsprechendes Feature verfügt. Und tatsächlich verlief die Installation zunächst problemlos. Auch die Anmeldung eines zweiten Nutzerkontos mit eigener GMX-E-Mail-Adresse - aber gleicher Bankverbindung, wie bei meiner ersten Registrierung - war erfolgreich.
Die Ernüchterung folgte auf dem Fuß. Als ich auf „Jetzt eSIM aktivieren“ klickte, passierte nichts. Rein gar nichts, keine Reaktion, keine Fehlermeldung. Nach mehrmaligen Bemühungen mit Deinstallation / Neuinstallation der App und Recherchen im Internet gab ich auf.
Der nächste Tag – der Black Friday 2024 – brachte ein unschlagbares Angebot, ein Motorola Moto G34 zum Preis von 99,00 € und die Lieferung versandkostenfrei zwei Tage später. Tatsächlich funktionierte die Installation mit den bereits in der FreePhone App hinterlegten Daten für das Google Pixel 2 XL sofort, der Freischaltcode zur SMS- und EU-Roaming-Aktivierung kam fünf Tage später.
Ich nutze also den Tarif seit knapp 3 Wochen auf zwei Smartphones und konnte bisher keine ernsthaften Mängel feststellen.